Beschreibung
Lavandula angustifolia Mill.
MEDIZINISCHE ANWENDUNGEN
Das ätherische Öl kann innerlich bei Unruhezuständen und Einschlafstörungen erfolgreich eingesetzt werden. Aber auch funktionelle Oberbauchbeschwerden, wie z.B. nervöse Darmbeschwerden, Blähungen oder Reizmagen können durch Lavendel günstig beeinflusst werden. Neu ist, dass die angstlösende Wirkung des ätherischen Öls in einem Arzneimittel bei Unruhezuständen aufgrund ängstlicher Verstimmung zugelassen wurde.
Bei funktionellen Kreislaufstörungen kann ein Bad mit Lavendelblütenöl sehr wohltuend sein.
Auf positiven Erfahrungen beruht auch die Verwendung des Lavendel in Duftsäckchen. Durch Inhalation des ätherischen Öles versucht man Einschlafstörungen zu beheben. Die Säckchen sind zudem ein Wundermittel gegen Motten und viele andere Insekten.
In der Volksmedizin verwendet man Lavendel zur Migränebehandlung, aber auch den Lavendelspiritus als Einreibung bei rheumatischen Erkrankungen, wobei hier auch die hautreizende Wirkung genützt wird.
Lavendelblüten oder deren Extrakte finden wir heute in Zubereitungen wie z.B. in beruhigenden Teemischungen, in der so genannten Windsalbe für Säuglinge, die gegen Blähungen angewendet wird, in Magentropfen, aber auch in Sportmassageölen, Rheumabädern und Lavendelölbädern und natürlich in vielen kosmetischen Produkten – nicht zuletzt wegen seines angenehmen Duftes.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.